Gemeinsame Aktivitäten
Schitage und Rennen
Bei strahlendem Wetter gingen unsere Schitage und das Kinderschirennen auf der Gerlosplatte über die Bühne!
Als Vorbereitung verbrachten wir zwei super Trainingstage mit unseren Schilehrern. Danach waren wir bereit fürs Rennen!
Perfekt organisiert vom Team des Elternvereins waren viele ambitionierte Rennfahrer am Start, um ihr schifahrerisches Können zu beweisen. Alle Starter gaben ihr Bestes und wurden mit tollen Sachpreisen, Pokalen und Medaillen sowie einem köstlichen Mittagessen für ihr Mitmachen belohnt. Wir möchten uns bei allen bedanken, die durch ihr Mitwirken und ihren Beitrag dazu beigetragen haben, dass diese einzigartige Veranstaltung wieder so gut funktioniert hat!
Hurra! Wir haben gewonnen!
Eine tolle Überraschung war es, als uns die Verantwortlichen des Österreichischen Naturschutzbundes mitteilten, dass wir bei der Aktion „Aufblühn“ gewonnen haben!
Kathleen Schwarzer von der Naturschutzjugend Salzburg besuchte uns in der Schule, um uns Preise zu übergeben und mit uns einige spannende und lustige Dinge zu machen.
Stolz und glücklich haben wir sogleich beschlossen, beim nächsten Mal wieder mitzumachen 😊!
Besuch beim Gemeindeamt
Am 18. November 2024 durften wir unseren Bürgermeister Erich Czerny und unseren Vizebürgermeister Johannes Lercher auf dem Gemeindeamt besuchen. Auch Caroline und Nina haben sich für uns Zeit genommen. Im Sitzungsraum erzählten sie uns alles rund um unsere Gemeinde und deren Aufgaben. Wir konnten viel lernen und fanden den Ausflug wirklich sehr, sehr toll! Viele Dank dafür!
Ausflug in das Felberturmmuseum
Am 25. November 2024 besuchten wir das Felberturmmuseum in Mittersill. Manuela erzählte uns viel über den Saumhandel – welche Waren ausgetauscht wurden, wie die Ausrüstung der Säumer aussah und welche Wege die Menschen auf sich nahmen. Außerdem erfuhren wir im alten Bauernhaus viel über das Leben der Bauernfamilien zur früheren Zeit. Im ebenso alten Schulgebäude durften wir die Schulbänke von damals ausprobieren. Manuela bereitete als Abschluss ein Quiz quer durchs Museumsgelände vor. Es war ein sehr spannender Vormittag! Vielen Dank an Manuela und ihr Team vom Felberturmmuseum!
Besuch im Museum Bramberg
Im Rahmen unseres Themas „Wie das Leben früher war“ besuchten wir Waltraud Moser-Schmidl im Bramberger Museum. Die Historikerin erzählte uns sehr viel Interessantes über das Leben zur Zeit unserer Urgroßeltern und Großeltern! Wir erlebten eine Zeitreise zurück in die Werkstätten eines Schusters, eines Webers und eines Schmieds. Natürlich statteten wir auch noch den Kristallschätzen einen Kurzbesuch ab. Die Zeit verging viel zu schnell, und deshalb haben wir uns darauf geeinigt, im Frühling noch einmal zu Waltraud nach Bramberg zu fahren. Wir möchten uns außerdem sehr herzlich dafür bedanken, dass die Museumstüren sogar während der Museum-Betriebspause extra für uns geöffnet wurden! Wir kommen gerne wieder!
Freies Werken
Freies Werken macht einfach Spaß! Sogar im Freien haben wir dieses Jahr schon gemalt und gebastelt.
Seite 2 von 4