Gemeinsame Aktivitäten

Hallo Auto

„Einmal Vollbremsung bitte.“ Das war unser Motto beim Verkehrserziehungsprogramm „Hallo Auto“. Die Kinder durften dabei selbst eine Vollbremsung mit dem Auto machen und konnten erkennen, wie lange ein Auto braucht, bis es wirklich steht. Alle waren mit großer Begeisterung dabei und hatten einen riesigen Spaß.

Für das kleine Geschenk und den spannenden Schultag möchten wir uns beim ÖAMTC und der AUVA herzlich bedanken!

dsc_0433
dsc_0434
dsc_0435
dsc_0437
dsc_0439
dsc_0453
dsc_0454
dsc_0457
1/8 
start stop bwd fwd

Bauernhofbesuch

Nach langer, coronabedingter Pause durften wir endlich wieder Christine und Georg Empl auf ihrer „Schule am Bauernhof“ besuchen! Beim „Lahnerbauern“ gibt es immer so viel zu entdecken und zu tun! Diesmal nahmen wir am Programm „Rund um den Apfel“ teil, bei dem wir viel Wissenswertes um die tolle Frucht erfuhren und schlussendlich unser eigenes Apfelmus kochten. Außerdem durften wir selbst Butter schütteln und damit anschließend unsere Brote bestreichen und verspeisen. Nach einer wunderbaren Jause von Christine mussten wir natürlich noch einen Stallrundgang machen. Auf dem Lahnerhof gibt es so viele Tiere hautnah zu erleben, dass wir mit Sicherheit wiederkommen. Danke, liebe Christine und lieber Georg, für den wunderbaren Vormittag!

dsc_0328
dsc_0330
dsc_0332
dsc_0334
dsc_0336
dsc_0339
dsc_0346
dsc_0348
dsc_0349
dsc_0350
dsc_0352
dsc_0353
dsc_0354
dsc_0356
dsc_0357
dsc_0359
dsc_0360
dsc_0361
dsc_0362
dsc_0363
dsc_0370
dsc_0375
dsc_0377
dsc_0378
dsc_0380
dsc_0390
dsc_0391
dsc_0393
dsc_0394
dsc_0395
dsc_0396
dsc_0397
dsc_0398
dsc_0399
dsc_0400
dsc_0401
dsc_0402
dsc_0403
01/38 
start stop bwd fwd

Kreatives Gestalten

Es wird gekleistert, gesägt, gehämmert, gemalt und geschnitten. So macht Schule Spaß!

img_20220927_122906
img_20220927_122915
img_20220927_122918
img_20220928_113939
img_20220928_114005
img_20220928_114012
1/6 
start stop bwd fwd

Zu Besuch im Kräutergarten in Hollersbach

Die Kinder der 3. und 4. Stufe durften bereits in der 2. Schulwoche in die Welt der Kräuter eintauchen. Jeder durfte suchen, riechen, probieren und nach einer Erfrischung, mit dem selbst gemachten Tee, noch seinen eigenen Essig ansetzen. Alle freuen sich schon, wenn der dann endlich probiert werden kann. 

img_20220921_093155
img_20220921_093200
img_20220921_093525
img_20220921_100418
img_20220921_100849
img_20220921_100913
img_20220921_100917
img_20220921_103808
img_20220921_103828
1/9 
start stop bwd fwd

Überraschung zu Schulbeginn

  • dsc_0312

 

Wir möchten uns ganz herzlich beim Team unseres Nahversorgers für die tolle Überraschung zum Schulanfang bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Liebe Grüße ans SEkO-Center in Krimml.

Mit Freiarbeit macht Schule Spaß

dsc_0338
dsc_0339
dsc_0340
dsc_0341
dsc_0342
dsc_0349
dsc_0350
dsc_0351
dsc_0352
dsc_0353
dsc_0354
dsc_0401
dsc_0402
dsc_0403
dsc_0404
dsc_0405
dsc_0406
dsc_0407
dsc_0408
dsc_0409
dsc_0411
dsc_0483
dsc_0484
01/23 
start stop bwd fwd

Sumsi-Rucksäcke für unsere Neuankömmlinge

Jedes Jahr bekommen unsere Erstklässler von der Raiffeisenbank Oberpinzgau zum Schulanfang diese praktischen Rucksäcke geschenkt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die Rucksäcke sind ideale Begleiter bei vielen unserer Expeditionen in die Welt!

dsc 0348

MINT - Gütesiegel

Nach unserer Bewerbung für das MINT-Gütesiegel haben wir – mitten im von Corona bestimmten Frühling 2020 – diese begehrte Auszeichnung bekommen! Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen umsetzen. Wir sind stolz darauf, unseren Kindern ein so vielseitiges Bildungsangebot bieten zu können!

mint guetesiegel2020 rgb small

Schulsportgütesiegel-Verleihung

Wir haben für weitere 4 Jahre für unsere Schule das Schulsportgütesiegel in Gold erhalten! Im Rahmen einer feierlichen Verleihung wurde die Urkunde im Annahof / Salzburg an unsere Lehrerin (und Sportlerin) Andrea Waltl überreicht.

k0awdq322agblzb4kgnf prvw 415470    wgwichnw401hcif4yu84 prvw 415459

Copyright © 2023 Volksschule Krimml