Gemeinsame Aktivitäten

Salzburgfahrt

Die 3. und 4. Klasse durfte in diesem Schuljahr gleich ein zweites Mal nach Salzburg fahren. Im Salzburger Spielzeugmuseum konnten wir verkleidet durch die Vergangenheit reisen. Dabei rätselten wir, besprachen was Könige, Königinnen und Ritter aßen und erstellten aus einem Speckstein einen eigenen Anhänger für eine Halskette. Auf der Festung Hohenwerfen erfuhren wir einiges über Hexerei und Zauberei und traten nach der eindrucksvollen Greifvogel-Flugvorführung wieder unsere Heimreise an. Es war ein toller Tag.

img-20230523-wa0008
img-20230523-wa0009
img-20230523-wa0010
img-20230523-wa0011
img-20230523-wa0012
img-20230523-wa0013
img-20230523-wa0014
img-20230523-wa0015
img-20230523-wa0016
img-20230523-wa0017
img-20230523-wa0018
img-20230523-wa0019
img-20230523-wa0020
img-20230523-wa0021
img-20230523-wa0022
img-20230523-wa0023
img-20230523-wa0024
img-20230523-wa0025
img-20230523-wa0026
img-20230523-wa0027
img-20230523-wa0028
img-20230523-wa0029
img-20230523-wa0030
img-20230523-wa0031
img-20230523-wa0032
img-20230523-wa0033
img-20230523-wa0034
img-20230523-wa0035
img-20230523-wa0036
img-20230523-wa0037
01/30 
start stop bwd fwd

Besuch beim Tierarzt

Die Projektgruppe "Tiere" durfte die Tierarztpraxis von Dr. Cornelia Herr in Bramberg besuchen. Cornelia und ihre Assistentin Jenny zeigten und erzählten uns viele interessante Dinge über ihre Arbeit. Artos, der Hund von Gabriel, war unser tierischer Begleiter und bewies große Geduld als „Untersuchungshund“. Er ließ sich von uns untersuchen, und wir konnten ihm sogar eine Zecke entfernen, die wir dann unter dem Mikroskop genau betrachteten. Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei Cornelia und Jenny bedanken, dass sie uns einen Einblick in ihre Arbeit gaben! Mit tollen Eindrücken und vielen interessanten Fakten kehrten wir dann wieder zur Schule zurück.

dsc_0449
dsc_0452
dsc_0453
dsc_0456
dsc_0457
dsc_0459
dsc_0460
dsc_0463
dsc_0464
dsc_0465
dsc_0469
dsc_0470
dsc_0471
dsc_0473
dsc_0477
dsc_0478
dsc_0479
dsc_0482
01/18 
start stop bwd fwd

Projekt-Exkursion

Im Rahmen unseres Projekts durften wir nach Salzburg fahren und das „Haus der Natur“ besuchen! Janines Projektgruppe arbeitete sich eifrig durchs „Science Center“, während die Gruppe der „Tiere“ mit Andrea die Ausstellung „Tiere Europas“ besuchte. Dagmar und Karin begleiteten ihre Gruppe durch die „Eiszeit“, durchs „Aquarium“ und die „Welt der Meere". Die vierte Gruppe besuchte mit Laura und Birgit inzwischen die „Rot-Kreuz-Zentrale“ in Salzburg. Anschließend trafen wir uns alle wieder im Foyer des Museums und durften an sehr interessanten Führungen zum Thema „Die Welt der Saurier“ bzw. „Rund ums Weltall“ teilnehmen. Wir schicken an dieser Stelle an ganz großes Dankeschön an unseren Bürgermeister Erich Czerny, der im Namen der Gemeinde die gesamten Buskosten für diesen Ausflug übernommen hat! Es war ein besonders toller Tag!

 

img-20230510-wa0012
img-20230510-wa0020
img-20230510-wa0021
img-20230510-wa0024
img-20230510-wa0036
img-20230510-wa0041
img-20230510-wa0042
img-20230510-wa0046
img-20230511-wa0004
img-20230511-wa0006
img-20230511-wa0012
img-20230511-wa0014
img-20230511-wa0015
img-20230512-wa0001
img-20230512-wa0004
img-20230512-wa0009
img-20230512-wa0010
img-20230512-wa0012
img-20230512-wa0013
img-20230512-wa0016
img-20230512-wa0017
img_20230510_114136
img_20230510_121129
img_20230510_125008
01/24 
start stop bwd fwd

Blasmusik trifft Schule

Heute besuchten uns einige Musikantinnen und Musikanten der „Historischen Anton Wallner Schützenmusikkapelle“ und stellten uns ihre Instrumente vor. Neben vielen interessanten Details, die wir in den einzelnen Gruppen erfuhren, durften wir alle Instrumente selber ausprobieren und bekamen sogar ein kleines Konzert zu hören. Einige Kinder haben sich daraufhin auch schon entschlossen, ein Instrument zu erlernen. Danke für diesen abwechslungsreichen Vormittag!

 

dsc_0641
dsc_0644
dsc_0648
dsc_0649
dsc_0650
dsc_0651
dsc_0652
dsc_0653
dsc_0658
dsc_0659
dsc_0660
dsc_0661
dsc_0662
dsc_0663
dsc_0664
dsc_0668
dsc_0669
dsc_0670
dsc_0671
dsc_0675
dsc_0676
dsc_0677
dsc_0678
dsc_0680
dsc_0681
dsc_0683
dsc_0684
dsc_0688
01/28 
start stop bwd fwd

Radfahrprüfung

Hurra, geschafft! Wir dürfen allen 12 Kindern zur bestandenen Radfahrprüfung gratulieren! Drei besonders herausragende Leistungen wurden von Wolfgang Steiner zusätzlich mit einer Auszeichnung geehrt. Zur Feier des Tages überreichten unser Bürgermeister Erich Czerny und Caroline Schlick die Urkunden und tolle Rad-Trinkflaschen für alle Prüflinge. Und von der Raiffeisen-Bankstelle Krimml bekommen die fleißigen Radfahrer:innen sogar noch Fahrradschlösser und ein Eis! Wenn das kein würdiger Auftakt in die Radsaison ist! Vielen Dank an alle Beteiligten!

dsc_0639
1/1 
start stop bwd fwd

Vom Gras zum Kas

Am Mittwoch, den 03.05.2023, besuchten wir den Lahnerbauer in Dorf. Als wir ankamen, wurden wir sofort von den ersten Tieren begrüßt und es ging gleich in den Stall, wo wir einiges über die Kühe und das Melken lernten. Wir durften sogar selber melken und sahen, wie eine Melkmaschine funktioniert. Danach stellten wir gemeinsam Frischkäse her und jeder bekam eine Kostprobe mit nach Hause. Danke für diesen interessanten und lehrreichen Vormittag.

img-20230503-wa0006
img-20230503-wa0007
img-20230503-wa0008
img-20230503-wa0009
img-20230503-wa0010
img-20230503-wa0011
img-20230503-wa0012
img-20230503-wa0013
img-20230503-wa0014
img-20230503-wa0015
01/10 
start stop bwd fwd

Schule am Bauernhof

Heute haben wir gemeinsam eine Kartoffelpyramide mit 3 verschiedenen Sorten bepflanzt. Auch wie eine Kartoffel Wurzeln schlägt, konnten wir bestaunen. Außerdem haben wir im Erdreich viele nützliche Helfer entdeckt! Gemeinsam wurde noch gebastelt und zum Abschluss vom Heuboden gesprungen. Das war ein toller Vormittag! Vielen Dank an Christine und Georg! Wir freuen uns schon sehr auf die Ernte im Herbst!

dsc_0525_2
dsc_0527
dsc_0528
dsc_0529
dsc_0530
dsc_0531
dsc_0532
dsc_0533
dsc_0534
dsc_0535
dsc_0536
dsc_0537
dsc_0538
dsc_0539
dsc_0540
dsc_0541
dsc_0557
dsc_0559
dsc_0568
dsc_0569
dsc_0570
dsc_0575
dsc_0586
img_20230426_092404
img_20230426_115024
01/25 
start stop bwd fwd

Alpakawanderung

Helga Dabernig hat uns zwei wundervolle Tage mit ihren Alpakas bereitet! Wir durften mit „Toni“, „Giacomo“ und „Tyson“ zum Wasserfall wandern und dabei wirklich schöne Momente erleben. Es war erstaunlich, wie gut die Tiere und unsere Kinder harmonierten und wie positiv sich diese tierische Begleitung auf uns alle auswirkte! Vielen herzlichen Dank, liebe Helga, für deine Zeit und dieses tolle Erlebnis!

dsc_0355
dsc_0360
dsc_0361
dsc_0365
dsc_0367
img-20230321-wa0009
img-20230321-wa0018
img-20230321-wa0020
img-20230321-wa0021
img-20230321-wa0023
img_20230321_093655
img_20230321_100352
img_20230321_103844
img_20230321_103901
01/14 
start stop bwd fwd

"Spurendetektive"

Als Partnerschule des Nationalparks Hohe Tauern durften wir die Werkstatt „Klausnerhaus“ in Hollersbach besuchen und einen wirklich interessanten Vormittag mit Werner Schuh verbringen. Zuerst beschäftigten wir uns mit den verschiedensten Spuren von Tieren, lernten Trittsiegel, Fraß- und Wohnpuren sowie Losungen unserer heimischen Wildtiere kennen. Dann ging’s hinaus ins Freie, wo wir mit offenen Augen diverse Spuren suchten und auch fanden! Es war wirklich spannend, was wir alles entdeckten! Wir möchten uns auf diesem Weg auch nochmals bei Werner für den unvergesslichen Vormittag bedanken!

dsc_0258
dsc_0259
dsc_0262_2
dsc_0264
dsc_0265
dsc_0267
dsc_0269
dsc_0271
dsc_0272
dsc_0273
01/10 
start stop bwd fwd

Fasching

Der Faschingsdienstag ist bei uns immer ein großartiger und lustiger Tag! Traditionell durften wir auch heuer Hubert Viehhauser und sein Team auf der Eisschießbahn besuchen, die für uns extra ein Faschingseisschießen organisierten! Es war wieder sehr lustig, und wir möchten uns ganz herzlich bei den Krimmler Eisschützen für ihre Zeit, die gute Jause und die tollen Preise bedanken! Es ist schön, dass wir immer wieder zu euch kommen dürfen!

dsc_0101
dsc_0103
dsc_0107
dsc_0109
dsc_0112
dsc_0114
dsc_0119
dsc_0122
dsc_0123
dsc_0129
dsc_0140
dsc_0144
dsc_0147
dsc_0148
dsc_0159
dsc_0161
dsc_0169
dsc_0178
dsc_0193
dsc_0195
dsc_0199
dsc_0200
dsc_0203
dsc_0208
dsc_0211
dsc_0214
dsc_0222
dsc_0225
img-20230222-wa0005
img-20230222-wa0008
img-20230222-wa0011
01/31 
start stop bwd fwd

Copyright © 2023 Volksschule Krimml