Gemeinsame Aktivitäten
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 fanden unsere traditionellen Schwimmtage im Kristallbad in Wald im Pinzgau statt.
Unter fachkundiger Anleitung unserer Lehrerinnen von der Pinzgauer Schwimmschule erlernten, verbesserten und vertieften wir unsere Technik und trainierten auch für verschiedene Schwimmabzeichen.
So konnten wir tolle Erfolge erzielen!
Die Lesenacht vor Schulschluss ist mittlerweile eine echte Tradition geworden! Für viele ist das der absolute Höhepunkt des gesamten Schuljahres! Obwohl wir eher wenig schlafen, kommt uns die gemeinsame Zeit in der Schule fast zu kurz vor, denn die Stunden sind gefüllt mit interessanten Präsentationen, lustigen Spielen, Grillen am Lagerfeuer, einem Besuch der Wasserspiele und natürlich LESEN! Am nächsten Morgen gibt‘s dann ein wunderbares gemeinsames Frühstück, ehe wir schließlich am späten Vormittag unsere Sachen wieder zusammenpacken und müde, aber glücklich, nach Hause fahren. Wir möchten uns ganz herzlich bei Familie Rainsberger bedanken, die uns auch dieses Jahr so großzügig bei unserer Grillerei unterstützt hat!
Kurz vor den Sommerferien durften wir nochmals die Krimmler Wasser-Welten besuchen. Wir genossen es, viel Zeit für die verschiedenen Stationen und Angebote zu haben, und so erforschten und entdeckten wir die Geheimnisse des Wassers, bis wir uns schließlich zu einer stärkenden Jause und kleinen Erholungspause wieder gemeinsam trafen. Danke für den erlebnisreichen Vormittag!
Zwei Tage lang besuchten uns die künftigen Kinder der 1. Schulstufe und verbrachten mit uns gemeinsam eine interessante und feine Zeit! Wir haben für die Schulanfänger einen Arbeitsplan mit vielen verschiedenen Angeboten vorbereitet, von dem sie ihre Arbeit wählen konnten. Natürlich standen ihnen auch alle anderen Materialen zur Verfügung. Außerdem haben wir gemeinsam gesungen, gebastelt, gezeichnet und natürlich Pause gemacht! Wir freuen uns schon, wenn unsere Schulanfänger im Herbst dann ganz zu uns kommen!
Lauter Gewinner gab es auch dieses Jahr wieder beim Raiffeisen Jugendwettbewerb! Das Thema „Einfach digital – digital einfach?!“ war gar nicht so einfach für uns, aber schließlich konnten wir viele bunte und tolle Kunstwerke präsentieren! Martin Baxrainer und Tobias Kalcher überraschten uns mit einer köstlichen Jause und Geschenke für jedes Kind!
Wie im Herbst vereinbart, besuchten wir im Juni nochmals das Museum Bramberg. Diesmal hatte Waltraud Moser-Schmidl eine Museumsrallye für uns vorbereitet, bei der wir unterschiedliche Hinweise ertasten, „er-riechen“ oder „er-hören“ sollten. Danach ging`s durchs gesamte Museum bzw. auch ins Freie, um die Lösungen der verschiedenen Rätsel direkt zu finden! Eine abwechslungsreiche und spannende Angelegenheit! Schließlich machten wir uns auf den Weg in den oberen Stock des Gebäudes, wo wir den „Raum der Bienen“ besichtigten. So interessant war es, den Bienen direkt im Stock und beim Fliegen zuzuschauen! Wir sahen alte Bienenkörbe und diverse Utensilien, die die Imker früher verwendet haben. Sogar zwei Gläser Honig aus dem Jahr 1944 und 1946 waren ausgestellt! Das Museum Bramberg ist ein Haus voller Wissen und beeindruckender Schaustücke mit einer wundervollen Atmosphäre, in das wir gerne zu Besuch kommen!
Die Medienmonsterjäger waren wieder unterwegs!
Dank Nicole Bodmayer wurden wir heute gut auf eine verantwortungsvolle Nutzung der digitalen Geräte vorbereitet.
Vielen Dank dafür!
Am 21. Mai 2025 machte sich das ganze „Montessorihaus“ auf denWeg, um die Büchergutscheine einzulösen, die wir beim Schirennenals Preise in unseren Geschenkstaschen hatten. Vom Team derBuchhandlung Ellmauer wurden wir wie immer sehr offen und mitgroßer Freude empfangen, und so konnte am Ende des Tages jedesKind mit einem passenden Buch die Heimreise antreten. Für dieseaußergewöhnliche Aktion bedanken wir uns sehr herzlich beim bestenElternverein, den`s gibt!
Die 3. und 4. Klasse durften im Rahmen der Salzburger Festspiele das Musiktheater „Berge flüstern laut“ im Cinétheatro in Neukirchen ansehen. Wir wurden in die Welt der magischen Figuren der Salzburger Berge mitgenommen. Es begegneten uns unter anderem der Zauberer Jackl, die Untersberger Mandl und die Wilde Jagd. Es war eine sehr spannende Aufführung und hat uns viel Spaß gemacht!
Seite 1 von 5