Gemeinsame Aktivitäten
Musical „Das kleine Ich-bin-ich“
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe führten in den letzten Wochen ein Musikprojekt durch. Es wurden eifrig Texte und Lieder einstudiert, Kostüme gebastelt und genäht, Bühnenbilder angefertigt, gesungen und geprobt! Am 6. Mai war es dann soweit: Das Stück feierte Premiere, zu der alle Kinder und Erwachsenen unseres Hauses eingeladen waren. Das gesamte Ensemble erntete tosenden Applaus für die tolle Aufführung! Und damit sich die viele Arbeit lohnt, gibt es noch einen weiteren Aufführungstermin, zu dem alle Eltern und Freunde eingeladen sind.
Spiel- und Sporttag auf der Gerlosplatte
Am 7. April 2022 durften wir einen supercoolen Sporttag im Jugendgästehaus Gerlosplatte verbringen: den ganzen Tag lang Trampolin springen, Fußball und Tischtennis spielen, Scooter fahren, Ball spielen in der großen Halle, klettern und Spaß haben in der „Schnitzel-Grube“! Müde, aber überglücklich fuhren wir am Nachmittag wieder nach Hause. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Jörg vom Jugendgästehaus Gerlosplatte für den gelungenen Auftakt in die Osterferien!
Kinderpolizei
„Unser“ Polizist Wolfgang Steiner besuchte die Kinder der 3. und 4. Stufe und führte sie in die spannende Welt des Spurenlesens und Ermittelns ein. Es war so interessant, seinen Ausführungen zu folgen und seine Geschichten zu hören! Besonders cool war dann natürlich, dass alle selbst einmal in die Welt der Polizei hineinschnuppern und mit den mitgebrachten Materialien arbeiten durften. Danke, Wolfgang, für deinen Besuch!
Bläserklasse
Am 23.3. besuchten uns Musiklehrer*innen des Musikums und stellten uns das Projekt „Bläserklasse“ für die Kinder der 1. und 2. Stufe vor. Wir durften von Station zu Station spazieren und viele interessante Dinge über die unterschiedlichsten Instrumente erfahren. Alle Kinder bekamen am Schluss noch einen Gutschein für eine Schnupperstunde, in der sie erste Erfahrungen mit einem Instrument machen können – vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die gelungene Präsentation! Wir hoffen, dass sich viele Kinder für dieses tolle Projekt anmelden und wir dann im kommenden Jahr eine Bläserklasse an unserer Schule führen können! Genauere Infos dazu gibt’s direkt bei uns in der Schule – bitte einfach melden …
Faschings-Impressionen
Am Faschingsdienstag konnten wir viele lustige, interessante Gäste bei uns in der Schule begrüßen: Polizisten, Indianer, Safaritiere, Zauberer und Feen, Einhörner, Ninjas und viele andere mehr! Nach einer Faschings-Freiarbeit machten wir uns auf den Weg zur Eisstockbahn. Dort wurden wir schon traditionell von Hubert Viehauser und Andreas Geisler empfangen. Beim „Gloadschiaßn“ durften alle ihr Glück versuchen. Nach einer köstlichen Jause ging’s zur Siegerehrung. Jedes Kind bekam von Hubert und Andi eine Medaille und ein großes süßes Geschenk! Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken, das Eisschießen mit ist immer ein lustiger und sehr netter Höhepunkt in unserem Jahr!
"Salzburg begreifen"
Voller Eifer arbeiten wir mit dem tollen und wertvollen Material „Salzburg begreifen“! Jeden Montag ist der Geographie-Raum geöffnet, und wir können in viele interessante Themen eintauchen. Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmals an unseren Sponsor, den Nationalpark Hohe Tauern, der uns als Partnerschule dieses Material zur Verfügung gestellt hat!
Exkursion zur Wildtierfütterung
Ende Jänner durften wir mit Peter Hofer und Katrin Nothdurfter die Wildtierfütterung besuchen. Peter wusste viel Interessantes über die Jagd und Hege zu berichten, wir lauschten gespannt seinen Erzählungen und machten uns auch auf die Suche nach verschiedensten Spuren. Bei der Futterstelle hieß es dann aber fleißig mit anpacken: Alle Krippen und Tröge mussten mit Heu und etwas Maissilage aufgefüllt werden. Für eine kräftigende Jause sorgte Katrin. Sie hatte für alle Kinder frische Brezen, Jausenwürstl und den weltbesten Tee mitgebracht! Peter ließ uns sogar von seiner selbstgemachten Hirschwurst kosten. Es war ein wunderbarer Tag, und wir bedanken uns bei Katrin und Peter für diesen netten Ausflug!
Frida mit den Sommersprossen
Lesung mit Anna Nindl
Gleich am ersten Tag nach den Herbstferien starteten wir in einen besonderen Schultag: Die junge Schriftstellerin Anna Nindl besuchte uns und stellte ihr erstes Kinderbuch vor: „Frida mit den Sommersprossen“. Das Buch ist „zweisprachig“ geschrieben – auf der einen Seite in Pinzgauer Mundart, auf der anderen Seite in Schriftsprache. Wir erfuhren, wie die kleine Frida die Welt um sie herum wahrnimmt und was sie dazu zu sagen hat. Die Zeit mit Anna Nindl hat uns sehr gut gefallen, vor allem auch deshalb, weil sie so viel Gespür, Liebe und Respekt für Kinder mitbrachte!
Exkursion in die Nationalparkwelten
Anfang November besuchten wir, die Kinder der 1. und 2. Stufe, das Nationalparkzentrum in Mittersill. Unser Ranger Herbert Hofer wusste viel Interessantes zu erzählen und zu zeigen. Besonders beeindruckten uns die prächtigen Kristalle und Edelsteine in der Geologie-Abteilung. Aber natürlich hatten es uns auch gerade die Tiere angetan – wir konnten sogar selbst „Manggei“ (Murmeltiere) spielen und den nachgebauten Murmeltierbau erkunden. Wir waren sehr fasziniert und begeistert von den Nationalparkwelten und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!